Am Bahnhof Erlangen verlaufen die Schienen von Nord nach Süd Das Bahnhofsgebäude steht auch in dieser Richtung, auf Ebene von Gleis 1. Vor dem Haupteingang (Ostseite) ist ein großer Platz, an dessen östlicher Seite die Stadtbusse halten und dort liegt die Innenstadt. Nach dem Ausgang westlich kommt ein großer Parkplatz, an diesem liegen in nördlicher […]
Schlagwort: Regionalbahn
Osnabrück Hauptbahnhof Hbf
Die Beschreibung des Hauptbahnhofs Osnabrück ist nicht einfach; es ist ein Bahnhof auf zwei Ebenen. Im Winkel von fast 90 Grad und einem Höhenunterschied von 5,50 Metern kreuzen in Osnabrück zwei Hauptstrecken. Daher sind die Wegebeziehungen zu den einzelnen Gleisen über diverse Treppen- und aufzuganlagen aufgrund der baulichen Gegebenheiten des Bahnhofs sehr vielschichtig und nicht […]
Ulm Hauptbahnhof HBF
Ulm HBF hat 4 Durchfahrbahnsteige und einige Kopfgleise. Ein Fußgängertunnel mit Treppen in der Bahnsteigsmitte und ein zweiter nur mit langezogenen Rampen im Nordbereich der ersten 3 Bahnsteige – früherer Postkarren-Weg). Das Bahnhofsgebäude liegt im Osten und mit 2 Ausgängen an Gleis eins: Hauptausgang und Nordausgang. Die Behindertentoilette ist gleich beim Nordausgang: Nach der Tür […]
Murnau
Am Bahnhof Murnau werden viele Besucher des Aurahotels in Saulgub umsteigen müssen. Auf der Internetseite des Hotels gibt es daher auch eine Bahnhofsbeschreibung, auf die ich nachfolgend verlinken möchte. Zudem wird der Fußweg in Saulgrub beschrieben. hier der Link
Berlin Alexanderplatz
Am Bahnhof Berlin Alexanderplatz fahren die U-Bahnlinien 2, 5, 8, die Ost-West-S-Bahn, die Regionalzüge, Busse und einige Straßenbahnen. Die Regionalbahn, die S-Bahn, die U8 und die U2 haben jeweils einen Bahnsteig für beide Richtungen. Die U5, die hier endet, hat zwei Bahnsteige. Man fährt also nicht dort ab, wo man angekommen ist. Von der U5 […]
Berlin Zoologischer Garten
Auf dem Bahnhof Berlin Zoologischer Garten fahren die Linien U2, U9, S5, S7, S75, Regionalzüge und einige wenige Fernzüge. Der Bahnhof ist zum Teil mit Leitlinien ausgestattet. Da er sehr verwinkelt ist, ist die Orientierung nicht einfach. Der Bahnsteig der S-Bahn und die Beiden Bahnsteige für die Regionalzüge verlaufen parallel in Ost/West-Richtung. Wobei die S-Bahn […]
Günzburg
Der Bahnhof Günzburg besteht aus 2 Gebäuden, die durch eine Überdachung verbunden sind. Wenn man davor steht befindet sich im linken Teil ein Bäcker, rechts können Zeitungen usw. erworben werden. Dazwischen kommt man zu den Gleisen. Informationen und Fahrkarten bekommt man in dem Gebäude rechts – außen daran vorbei gehen, dann links halten. Die Toiletten […]
Freiburg im Breisgau Hauptbahnhof (HBF)
Der Hauptbahnhof in Freiburg im Breisgau besteht aus einem Gebäude und acht Bahngleisen. Die Fernzüge halten auf den Gleisen 1, 2 und 3. Die Bahnsteige sind wie folgt aufgeteilt: Bahnsteig 1 = Gleis 1 Bahnsteig 2 = Gleise 2 und 3 Bahnsteig 3 = Gleise 4 und 5 Bahnsteig 4 = Gleise 6 und 7 […]
Nürnberg Hauptbahnhof (HBF)
Der Hauptbahnhof in Nürnberg ist mit Leitlinien ausgestattet. Er verfügt über drei Tunnel, welche die Bahnsteige miteinander verbinden. Die niedrigen Gleiszahlen sind auf der Seite der Haupthalle. Am anderen Ende der Tunnel befindet sich der Südausgang. Um zu den Taxen zu gelangengeht man richtung Süden, also Gleisnummern aufsteigend. Da kommt man direkt an einer Straße […]
Bonn Hauptbahnhof (HBF)
es gibt am Hauptbahnhof Bonn zwei Großbaustellen; einmal innerhalb des Bahnhofs bzw. auf den Bahnsteigen, zum Zweiten auf dem Bahnhofsvorplatz. Die Baustelle auf dem Bahnhofsvorplatz tangiert aber wesentlich die Tunnelebene, und zwar: Der Tunneldurchgang zwischen Südtunnel mit seinen Treppenanlagen und den Treppen- und aufzugsanlagen im Nordtunnel ist bis mindestens Ende 2018 gesperrt. Zugänge zu den […]